header_1120x255,5_rad

Mobilität in Kärnten "Rad und E-Bike"

Grenzenloser Radgenuss!

Zwischen der wunderschönen Kärntner Berg-See-Landschaft befinden sich unzählige gut ausgebaute Radwege. Und das Beste: Einzelne Etappen der Rad-Highlights wie Ciclovia Alpe Adria, Drauradweg oder Kärntner Seenschleife sowie viele weitere Radtouren kann man bequem mit dem öffentlichen Verkehr (inkl. Fahrradmitnahme) erreichen! Diese Rad-Bahn-Kombination verspricht einen grenzenlosen Fahrradgenuss innerhalb Kärntens und darüber hinaus – bis nach Italien und Slowenien!
Tourentipps und alle Infos zu Ihren Radurlaub in Kärnten www.kaernten.at/rad

Kärnten Werbung/Sam Strauss

Bahn und Rad

Mit den ÖBB Radsprinterangeboten Kärnten und den Alpe-Adria-Raum bequem mit dem Zug und Rad entdecken.

Die ÖBB Radsprinter in Kärnten:

  • Micotra: Villach – Tarvis – Udine – Triest | Ciclovia Alpe Adria Radweg
  • Tauernsprinter: Villach – Spittal – Mallnitz | Ciclovia Alpe Adria Radweg bzw. R1 und R8
  • Karawankensprinter: Villach – Rosenbach – Jesenice | Save Radweg
  • Gailtalsprinter: Villach – Arnoldstein – Hermagor | R3 Gailradweg
  • Petzensprinter: Klagenfurt – Bleiburg | R1 Drauradweg und R6

Tipp: Mit Ihrer gültigen Gästekarte können Sie die S-Bahnlinien und Radsprinter innerhalb Kärntens und bis nach Lienz kostenlos nutzen (Fahrradmitnahme nicht inkl.).

Mehr Informationen: www.kaernten.at/autofrei

Netzplan der Radsprinter in Kärnten

Achtung Baustelle!

Schienenersatzverkehr 2023:

  • Sperre Tauerntunnel (08.11.2024 – 04.07.2025) – Ciclovia Alpe Adria Radweg
  • Sperre S3 (3.4.-9.12.2023) – Petzen-Sprinter

Sperre ÖBB Tauerntunnel
12.04.2023 – 17.05.2023 und 08.11.2024 – 04.07.2025
Für Gäste des Ciclovia Alpe Adria Radweges (Fernradreisende) wird es einen Sonder-Schienenersatzverkehr geben. Nähere Infos: www.tmz-kaernten.at/tauerntunnel

Schienenersatzverkehr S3
03.04.2023 – 09.12.2023 zwischen Klagenfurt und Wolfsberg inkl. Petzten-Sprinter
Beim Schienenersatzverkehr ist eine Fahrradmitnahme voraussichtlich nicht möglich.

Region Villach / Adrian Hipp

Pannenhilfe für Räder und E-Bikes

Ein geplatzter Reifen, eine defekte Kette oder ein verbogener Rahmen – damit nach einer Panne der Urlaub gleich wieder weitergehen kann, kontaktieren Sie am besten Ihren Automobilclub (egal ob In- oder Ausland)!

Fahrradpannen werden beim Automobilclub meistens im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft abgedeckt – mit dem entsprechendem Schutzbrief bzw. Sicherheitspass auch im Ausland! (z.B. ÖAMTC, ARBÖ, ADAC+ Mitgliedschaft)

Sie sind kein Mitglied?
Österreicher können bei einer Panne auch direkt vor Ort bei der Pannenhilfe Mitglied werden, z.B. ÖAMTC (Touring-Mitgliedschaft 20,50 €/Jahr), ARBÖ (Rad- und Freizeitmitgliedschaft 27,70 €/Jahr). Alle anderen können die Reparatur- und Abschleppdienstleistungen zum regulären Dienstleistungspreis beanspruchen.

Telefonnr. Pannenhilfe:
ÖAMTC (120)
ARBÖ (123)

Region Villach / Martin Steinthaler

Kärnten rent e bike

Kärntenweites Radverleihsystem ganz nach dem Motto: Überall ausleihen, überall zurückgeben.

Bei 50 Verleihstationen kann man sämtliche Radarten ausborgen bzw. zurückbringen.

Gemeinsam mit der Firma Alle Räder sind online buchbar, auch Gruppen können ihre Räder problemlos über dieses Portal reservieren. Um den Rücktransport des Rades kümmert sich die Firma Papin.
Zum Folder inkl. Karte
www.papinsport.com

Weitere Fahrradverleih-Angebote:

nextbike: 220 Leihfahrräder an 42 Stationen in Klagenfurt und Umgebung. www.nextbike.at/klagenfurt

I-Bikebox: 17 Standorte bieten das perfekte Angebote für E-Bikes aller Art.
www.ibike-box.com

Kärnten Werbung/Michael Stabentheiner

Radbusse der Kärntner Linien - Sommer 2023

Noch mehr Radgenuss: Mit dem Rad- und Wanderbus „Glocknerradweg“ und dem Radbus Lavanttal.

Rad- und Wanderbus „Glocknerradweg“
Täglich von 04. Juni bis 17. September 2023 von Spittal, über Möllbrücke, Obervellach, Winklern, Mörtschach und Dällach bis nach Heiligenblut.

Hier geht es zum Fahrplan.

Radbus Lavanttal
Von 30. April bis 24. September von Reichenfels über Wolfsberg bis nach Lavamünd Badesee und retour – mit gratis Fahrradmitnahme.
Hier gehts zum Fahrplan.