
Koralmbahn - neue Chancen für den Tourismus in Kärnten
In 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt, der neue Koralmtunnel macht es ab Dezember 2025 möglich!
Rascher, bequemer und mitten durchs Bergmassiv der Koralpe. Die 130 Kilometer lange Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt zählt zu den bedeutendsten Verkehrsinfrastrukturprojekten in Europa und wird im Dezember 2025 fertiggestellt. Sie ist Teil der neuen Südstrecke und damit auch wichtiger Bestandteil des Baltisch-Adriatischen Korridors. Herzstück der Koralmbahn ist der 33 km lange Koralmtunnel – darüber hinaus besteht die neue Hochleistungsstrecke aber auch aus 23 modernen Bahnhöfen und Haltestellen, über 100 Brücken und Unterführungen sowie aus zahlreichen weiteren Tunnelbauten.
Speziell für den Wirtschaftsstandort Südösterreichs bedeutet das eine entscheidende Strukturverbesserung. So wird die schnellste Fahrzeit zwischen Graz und Klagenfurt von derzeit knapp drei Stunden auf 45 Minuten verkürzt und gleichzeitig die Erreichbarkeit deutlich verbessert.
Der Schienenfernverkehr wird vervierfacht, das S-Bahnnetz wird angepasst und auch mit einer Angebotsausweitung versehen. Stundentakt täglich auf allen S-Bahnlinien sowie werktags Halbstundentakt im erweiterten Kärntner Zentralraum zwischen Spittal/Millstättersee und Bleiburg. (ÖBB)


Ausblick in das Jahr 2023: Semmering Basistunnel
In weniger als zwei Stunden mit dem Zug von Wien nach Graz: Der Semmering-Basistunnel macht es möglich. Ab 2030 verbindet er das niederösterreichische Gloggnitz mit dem steirischen Mürzzuschlag.
Das spart Bahnfahrer:innen Zeit, sichert Lebensqualität und macht die öffentliche Anreise nach Kärnten noch schneller und einfacher. Die Bahn wird zu einer noch attraktiveren Alternative zum Auto. (ÖBB)
Seit 2016, dem Gründungsjahr der Touristischen Mobilitätszentrale Kärnten, arbeiten wir daran, die öffentliche Anreise in Kärnten zu forcieren. Gemeinsam mit unseren Partner:innen sind wir ständig bemüht den öffentlichen Verkehr auszubauen, um so unseren Gästen eine bestmögliche Anreise und Mobilität vor Ort gewährleisten zu können. Viele erfolgreiche Projekte und Produkte sind dadurch entstanden, die gemeinsam mit dem neuen Koralmtunnel, die öffentliche Erreichbarkeit Kärntens und jedes einzelnen Tourismusbetriebes signifikant verbessern.
Nutzen auch Sie unsere Mobilitätsangebote, empfehlen Sie diese Ihren Gästen weiter und profitieren Sie bestmöglich von der neuen öffentlichen Erreichbarkeit Kärntens! Nähere Informationen dazu finden Sie auf der nächsten Seite.
Der bahnaffine Urlaubsgast
Durch die aktuelle Bewusstseinssteigerung für Umwelt- und Klimaschutz sowie der damit verbundenen Nachfrage für öffentlichen Verkehr, gewinnt Kärnten mit der verbesserten Erreichbarkeit bei vielen Zielgruppen an Bedeutung. Vor allem in den Großstädten und bei bestimmten Personengruppen (Generation Z, LOHAS), kann man den Wunsch nach Nachhaltigkeit stark erkennen. Viele besitzen kein eigenes Auto mehr und bevorzugen öffentliche Transportmöglichkeiten.
Der bahnaffine Urlaubsgast ist da – wir müssten ihn nur richtig erreichen und ihm die passenden Angebote präsentieren!
Mobilitäts-Tipps für Betriebe und die wichtigsten Produkte für Ihre Gäste finden Sie hier.
