region Villach/Martin Hofmann

Mobilitäts-Tipps für Betriebe

Leistbare, klimaschonende und anwenderfreundliche Angebote, die Ihnen und Ihren Gästen die Mobilität vor Ort leicht machen. Egal ob 5*-Betrieb, Campingplatz oder kleine Ferienwohnung – alle können von den Mobilitätslösungen profitieren. Unsere Produkte sichern Ihnen als Gastgeber:in einen Vorteil und bieten Ihren Gästen eine bequeme und kostengünstige oder sogar kostenlose Serviceleistung!

Region Villach/Michael Stabentheiner

Entspannte Anreise mit der Bahn
Mit Direktverbindungen aus vielen Städten und attraktiven Sparpreisen startet der Urlaub bereits bei der Anreise.
www.oebb.at

Region Villach/Martin Hofmann

Gratis S-Bahnfahren mit der Gästekarte
In Kärnten können Urlaubsgäste mit ihrer gültigen Gästekarte kostenlos und unlimitiert alle ÖBB S-Bahn-Verbindungen* in Kärnten und bis nach Lienz nutzen.
Mehr Infos

Region Villach/Michael Stabentheiner

Bahnhof-Shuttle Kärnten
Die letzte Meile zwischen Bahnhof und Urlaubsziel
Der Bahnhof-Shuttle bringt Ihre Gäste bequem und kostengünstig vom Bahnhof zu ihrer Unterkunft oder zu einem Ausflugsziel und zum Bahnhof retour.
www.bahnhofshuttlekaernten.at

Kärnten Werbung/Michael Stabentheiner

Regionale Mobilitätskonzepte
Die flexible und lückenlose Mobilität vor Ort
Durch die Vernetzung von öffentlichem Verkehr und einem Anrufsammeltaxisystem wird die Mobilität mit dem regionalen Mobilitätskonzepten Nockmobil, LILA, Südmobil und LAVmobil garantiert.
Mehr Infos

Kärnten Werbung/Michael Stabentheiner

Top Ausflugstipps
Mit dem öffentlichen Verkehr die Top Ausflugsziele, Wanderwege und Strandbäder entdecken!
Hier geht es zu den Top-Tipps für die öffentlich erreichbaren Urlaubserlebnisse in Kärnten:
Autofreier Badeurlaub
Wandergenuss ohne Auto

Region Villach/Michael Stabentheiner
  • Überprüfen Sie die attraktive Darstellung der Informationen zur öffentlichen Anreise auf Ihrer Website.
  • Informieren Sie sich über das öffentliche Bus- und Bahnnetz in Ihrer Umgebung und die Erreichbarkeit Ihres Betriebes.
  • Nutzen auch Sie und Ihre Mitarbeiter verstärkt den öffentlichen Verkehr.
  • Geben Sie die Regionskarte aus und kommunizieren Sie das Angebot der kostenlosen S-Bahnnutzung an Ihre Gäste.
  • Bieten Sie aktiv das Service vom Bahnhof-Shuttle für den Transfer vom Bahnhof zum Hotel bzw. retour an.
  • Informieren Sie sich und Ihre Gäste über zusätzliche, regionale Mobilitätsangebote vor Ort (z.B.: Nockmobil, LILA, Südmobil, Lavanttal IstMobil etc.).
  • Nutzen Sie das Beratungs- und Schulungsangebot der Tourismuscoaches Ihrer Region, www.tqi.at.
Kärnten Werbung/Michael Stabentheiner

Wussten Sie, dass Sie für den hoteleigenen Transfer von Gästen zum Bahnhof oder Ausflugsziel eine eigene Konzession benötigen?

Das sogenannte Gästewagengewerbe muss beantragt werden und inkludiert eine jährliche Grundumlage pro angemeldeten PKW. Es befähigt jedoch nur den Transfer zu öffentlichen Haltestellen! Für alle anderen Fahrten, die über das Gästewagengewerbe hinausgehen, ist eine aufrechte Taxikonzession nötig (inkl. Konzessionsprüfung, Taxiausstattung, Taxilenkerausweis etc.).

Unser Tipp: Sparen Sie sich die Gewerbekonzession und nutzen Sie das Bahnhof-Shuttle!

Das Bahnhof-Shuttle bringt Sie und Ihre Gäste kostengünstig vom Bahnhof zu Ihrer Unterkunft oder zu einem Ausflugsziel und zum Bahnhof retour. Die Buchung erfolgt unkompliziert (bis 20 Uhr am Vortag) per Telefon oder online unter www.bahnhofshuttlekaernten.at

Das Gästewagen-Gewerbe umfasst

1. die Beförderung der Wohngäste (Pfleglinge) und der Bediensteten (…) durch die Kraftfahrzeuge dieser Unternehmen vom eigenen Betrieb zu Aufnahmestellen des Öffentlichen Verkehrs und umgekehrt, sowie

2. die Beförderung der nicht in Beherbergung genommenen Gäste von (…) durch Kraftfahrzeuge dieser Unternehmen vom eigenen Betrieb zu Aufnahmestellen des Öffentlichen Verkehrs und umgekehrt oder von ihrer Unterkunft und zu ihrer Unterkunft.

Kurz gesagt: Mit dieser Konzession dürfen Sie Ihre Gäste vom Betrieb zu Bahn- und Bushaltestellen sowie zu ihrer Unterkunft (bei Tagesgästen) und retour bringen.

Die Konzession wird auf eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen erteilt und umfasst eine jährliche Grundumlage von € 95,- pro Fahrzeug (Stand Februar 2023). Außerdem müssen für die Konzession bestimmte Voraussetzungen eingehalten werden, wie z.B. österreichische Staatsbürgerschaft bzw. EWR mit Sitz in Österreich, Zuverlässigkeit und Abstellplätze für die PKWs.

Die Gewerbeanmeldung erfolgt über das Magistrat bzw. die Bezirkshauptmannschaft.

Mehr Informationen und Kontakt www.wko.at/ktn/taxi